Bund der Beamten der Deutschen Bundeswehr (VBB)
![]() |
|
Einfach Bild anklicken |
Der Bund der Beamten der Deutschen Bundeswehr (VBB) ist eine Fachgewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion.
Der VBB ist die mitgliederstärkste und maßgebliche Berufsorganisation der in der Bundeswehr tätigen Beamten.
Hier die Kontaktdaten:
Bund der Beamten der Deutschen Bundeswehr (VBB)
Baumschulallee 18 a
53115 Bonn
Bundesvorsitzender: Wolfram Kamm
Tel.: +49 (0) 2 28 / 38 92 70
Fax: +49 (0) 2 28 / 63 99 60
mail@vbb-bund.de
www.vbb.dbb.de
Der VBB ist die mitgliederstärkste und maßgebliche Berufsorganisation der in der Bundeswehr tätigen Beamten.
Hier die Kontaktdaten:
Bund der Beamten der Deutschen Bundeswehr (VBB)
Baumschulallee 18 a
53115 Bonn
Bundesvorsitzender: Wolfram Kamm
Tel.: +49 (0) 2 28 / 38 92 70
Fax: +49 (0) 2 28 / 63 99 60
mail@vbb-bund.de
www.vbb.dbb.de
Weitere Informationen zum VBB
Der Bund der Beamten der Deutschen Bundeswehr im Deutschen Beamtenbund wurde 1956 gegründet. Diese schloss sich mit dem Verband der Beamten der Deutschen Wehrverwaltung zum Verband der Beamten der Bundeswehr (VBB) zusammen.
Satzungsgemäßer Zweck des 1960 gegründeten VBB ist die berufsständische Vertretung und die der berufspolitischen, rechtlichen und sozialen Belange seiner Mitglieder. Er tritt für ein modernes und leistungsorientiertes Berufsbeamtentum auf der Grundlage unserer Verfassung ein.
Der VBB ist die mitgliederstärkste und maßgebliche Berufsorganisation der in der Bundeswehr tätigen Beamten. Er stellt im Hauptpersonalrat alle Mitglieder der Beamtengruppe und in den Bezirkspersonalräten zur Zeit 85 Prozent der Mitglieder der Beamtengruppen. Auch in den örtlichen Personalräten gehören die Mitglieder der Beamtengruppen - bis auf wenige Ausnahmen - dem VBB an.
In Anlehnung an die dienstliche Organisation gliedert sich der VBB in neun Bereiche/Landesverbände und rund 200 Standortgruppen im gesamten Bundesgebiet und im Ausland. Sein oberstes Organ ist der Bundesvertretertag; er tritt im Zeitraum von jeweils vier Jahren zusammen und bestimmt die Richtlinien für die Verbandspolitik. Dem Bundesvorstand gehören 30 Kolleginnen und Kollegen an; die Bundesleitung, von der die laufenden Geschäfte des Verbandes geführt werden, besteht aus sechs stimmberechtigten und einem kooptierten Mitglied.
Die Organe des Verbandes sind ständige Gesprächspartner des Bundesministeriums der Verteidigung, seiner Behörden und Dienststellen, der anderen Bundesministerien und der für ihre Arbeit wichtigen Ausschüsse des Parlaments.
*diese Infos wurden teilweise der Website des VBB entnommen
mehr zum Thema:
- Berufsverbände und Gewerkschaften im öffentlichen Dienst
- Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. (VdL)
- Bund der Beamten der Deutschen Bundeswehr (VBB)
- Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands (BSBD)
- Bund Deutscher Forstleute (BDF)
- Bund Deutscher Rechtspfleger e. V. (BDR)
- Bundesbankgewerkschaft (VdB)
- bundespolizeigewerkschaft verbund innere sicherheit (bgv)
- Bundesverband der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD)
- Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen e.V. (BLBS)
- Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V. (VLW)
- Deutsche Justiz-Gewerkschaft (DJG)
- Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG)
- Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG)
- Deutsche Verwaltungs-Gewerkschaft (DVG)
- Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ)
- Deutscher Amtsanwaltsverein e.V. (DAAV)
- Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH)
- Deutscher Gerichtsvollzieher Bund e.V. (DGVB)
- Deutscher Philologenverband (DPhV)
- Fachgewerkschaft der Straßen- und Verkehrsbeschäftigten (VDStra.)
- Fachverband Wasser- und Schifffahrtsverwaltung e. V. (FWSV)
- Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS)
- Gewerkschaft der Sozialverwaltung (GdV)
- Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)
- Gewerkschaft Mess- und Eichwesen (BTE)
- Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaften im öffentlichen Dienst ( BTB)
- Katholische Erziehergemeinschaft Bayern (KEG)
- komba gewerkschaft
- Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM)
- Seniorenverband (BRH)
- Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)
- Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr (VAB)
- Verband der Beschäftigten der obersten und oberen Bundesbehörden (VBOB)
- Verband der Beschäftigten des gewerblichen Rechtsschutzes (VBGR)
- Verband deutscher Realschullehrer (VDR)
- Verband Hochschule und Wissenschaft (VHW)
- Verein der Rechtspfleger im Bundesdienst (VRB)
- Vereinigung der Beschäftigten der Berufs- und Arbeitsmarktdienstleister (vbba)
- Verkehrsgewerkschaft (GDBA)
- VRFF - Die Mediengewerkschaft