bundespolizeigewerkschaft verbund innere sicherheit (bgv)

 
  Einfach Bild anklicken
Die bundespolizeigewerkschaft verbund innere sicherheit (bgv) ist eine Fachgewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion.

Die bgv ist die repräsentative Gewerkschaft aller Beschäftigten im Geschäftsbereich der Bundespolizei. Bei nahezu allen Ortsdienststellen der Bundespolizei (Bundespolizeipräsidium, Bundespolizeidirektionen, Bundespolizeiabteilungen, Bundespolizeiinspektionen und Spezialeinheiten) und dem Bundesministerium des Innern bestehen Ortsverbände der bgv.

Die Ortsverbände gewährleisten, dass
- die Interessen der Beschäftigten vor Ort effektiv und wirkungsvoll vertreten und
- die Meinungen der Basis gesammelt und transportiert werden,
- damit Initiativen zur Durchsetzung ergriffen werden können.

Unsere Funktionsträger vor Ort sind ausschließlich ehrenamtlich tätig.

In nahezu allen Personalvertretungen der Bundespolizei ist die bgv vertreten. So vereint sich gewerkschaftliches und personalvertretungsrechtliches Engagement und Know How zum Wohle aller Kolleginnen und Kollegen.

Der Bundesvorstand der bgv und seine Bundesgeschäftsstelle sind in Berlin ansässig. Bundesvorsitzender ist Rüdiger Reedwisch.

Der Bundesvorstand der bgv wird gegenüber den Ressorts der Bundesregierung, dem Deutschen Bundestag und den Länderparlamenten, dem Bundesministerium des Innern, den politischen Parteien und anderen Organisationen, sowie dem dbb beamtenbund und tarifunion als seiner gewerkschaftlichen Dachorganisation im Interesse aller Beschäftigten der Bundespolizei tätig. Die bgv ist Mitglied in der Europäischen Union (epu), der Eurofedop und Cesi und vertritt darüber die Interessen seiner Mitglieder im Hause Europa.

Im bgv organisieren sich Beamte sowie Tarifbeschäftigte/Arbeitnehmer aus Vollzug und Verwaltung.

Hier die Kontaktdaten:

bundespolizeigewerkschaft - verbund innere sicherheit - (bgv)
Seelower Straße 7
10439 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 / 44 67 87 21
Fax: +49 (0) 30 / 44 71 43 20
post@bgv.dbb.de
www.bundespolizeigewerkschaft.de


mehr zum Thema:

 

© 2023 • www.angestellte-online.de • Alle Rechte vorbehalten